Lange Nacht der Kirchen in Bümpliz

Farbenfroh im Dunkel der Nacht

PD
Von PD
Lange Nacht der Kirchen.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Die Lange Nacht der Kirchen ist ein Fest. Verschiedene Kirchen öffnen ihre Türen und warten mit einem grossen Angebot. Auch die Kirchen von Bümpliz machen mit.
Kirchen sind bunt, kreativ und originell. An der «Langen Nacht der Kirchen» vom 2. Juni 2023 lassen sich viele Kirchen auf vielfältige Weise entdecken: literarisch, musikalisch, kulturell, kulinarisch, spirituell.

Auch in der reformierten Kirche Bümpliz und auf dem Kirchplatz an der Bernstrasse 85 gibt es in dieser Nacht viel zu erleben. Ein farbenfrohes Programm, das von einem Orgelkonzert für Kinder bis zu Kirchführung im Dunkeln reicht, lädt Grosse und Kleine, Kirchenferne und Kirchennahe, aus Bümpliz und Umgebung, egal welcher Konfession und Religion, ein, die Kirche zu erkunden. Bunte Gestalten tanzen in der Nacht bei einer Lichtershow, von der Künstlerin Martine Ulmer animiert. Man kann biblischen Liebesworten und Musik lauschen, sich zu peppigen Liedern des Kinderchors OBO-Kids bewegen und auf dem Kirchplatz bei Spiel und Fingerfood einander begegnen. Auch ein Ausflug zur katholischen Kirche gleich in der Nachbarschaft lohnt sich. Die «Lange Nacht der Kirchen» ist ein dezen-trales europäisches Fest, das zum vierten Mal stattfindet. Sie bietet die Chance, die Kirche zu einer ungewohnten Zeit zu erleben. Dabei werden die Kirchen zu Orten, die überraschend neue Begegnungen mit anderen Menschen ermöglichen. Kirche ist keine geschlossene Veranstaltung – schon gar nicht in der «Langen Nacht der Kirchen».

 

www.tinyurl.com/kirchebuempliz

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen