Aus der Frühlingssession des Grossen Rats Kanton Bern

Manchmal ist es auch einstimmig

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Solaranlagen lohnen sich im Kanton Bern fortan noch mehr.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Der Kanton Bern macht im Jahr 2022 einen Gewinn von 358 Mio. Franken und baut weiter Schulden ab. Doch weil die Schweizerische Nationalbank vorerst keine Gewinne mehr auszahlt, wird die Zukunft schwierig.
Es war fast symptomatisch für die demokratischen Prinzipien: Von rechts bis links dürfte die Frühlingssession des Grossen Rats gemischte Gefühle ausgelöst haben. Von Sieg bis Niederlage. Bis auf ein Traktandum. Hier herrschte Einigkeit.

Bei einer Anpassung des Steuergesetzes. Noch immer herrscht eine steuerliche Benachteiligung im Zusammenhang mit Solaranlagen. Diese hat das kantonale Parlament nun aus dem Weg geräumt: einstimmig.

Weitaus politischer gestaltete sich die Wahl der Richterinnen. Die Kräfteverhältnisse im Rat lassen sich an der Wahl ablesen.

Entlang der Schulwege sollte konsequent Tempo 30 eingeführt werden. Das linke Vorhaben scheiterte aber im Rat, der Kanton muss nicht einmal mehr prüfen, ob er an Schulwegen Tempo 30 einführen will.

Weiter werden die Sozialhilfegelder und Prämienvergünstigungen im selben Stil eingehalten werden wie bis anhin. Ein teuerungsbedingter Anpassung lehnte der Rat ab.

Eine Klatsche gab es zudem für Regierungsrat Pierre-Alain Schnegg. Seine Opferhilfestrategie wurde klar zurückgewiesen. Hier muss der Kanton deutlich nachbessern.

Etwas ist heute schon spürbar: Die bevorstehende Spardebatte Ende 2023 aufgrund der fehlenden Gelder der Schweizer Nationalbank kommt bereits in Gang. Hier dürfte es dann sicherlich keine Einstimmigkeit mehr geben.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen