Rund 155 Freiwillige haben sich an der Aufräum-Tour durch die Berner Innenstadt beteiligt: Führungspersonen, Mitarbeitende und Partner von kleinen und grossen Berner Unternehmen und Behörden. Die einzelnen Teams starteten um 9 Uhr vor ihren jeweiligen Geschäften zu einem Marsch zur Schanze. Gereinigt wurde die Strecke vom Bärengaben bis zum Bahnhof inklusive Waisenhausplatz, Aarberger- und Neuengasse sowie die Kleine und Grosse Schanze. Dabei sammelten sie 130 kg Abfall. Der Clean-Up-Day ist ein schweizweites Projekt der Inte-ressengemeinschaft für eine saubere Umwelt IGSU. In Bern wird er seit vielen Jahren von McDonald’s unter der Leitung von Sarah Dallmaier organisiert. Der Clean-Up-Day wird im Rahmen der Sauberkeits-Charta veranstaltet. Diese ist ein Gemeinschaftswerk von Wirtschaft und Stadt. Die Initiative möchte mehr Abfallbewusstsein und weniger Abfall im öffentlichen Raum erreichen. Sie will rund um Abfall sensibilisieren, verpflichten, Bewusstsein schaffen und vorbeugen. Die Sauberkeits-Charta wurde im Jahr 2023 lanciert.

Am Clean-Up-Day wurde ein Zeichen gegen Littering gesetzt.
Foto: zvg
Einfach erklärt
Am 14. September kamen viele Menschen zusammen und sammelten Müll in der Stadt Bern ein. So machen sie auf den Müll, der draussen herumliegt, aufmerksam.
Beim Berner Clean-Up-Day haben Unternehmen, Politik und Behörden zusammen mit Marieke Kruit (SP) am Samstag,
14. September, die Innenstadt von herumliegendem Abfall befreit. Gemeinsam setzten sie ein Zeichen für mehr Abfallbewusstsein und gegen Littering.
Neue Beiträge
Back to the Future
Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…
Von
Thomas Bornhauser
3 Min. zum Lesen
Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden
Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
Dunkle Schatten über der Dorfstrasse
Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…
Von
Sacha Jacqueroud
1 Min. zum Lesen
«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene
Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…
Von
Salome Guida
1 Min. zum Lesen
Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird
Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…
Von
Sacha Jacqueroud
6 Min. zum Lesen