Bei dieser Studie von Sotomo im Auftrag des Berner Generationenhauses kam heraus, dass 71 % der Schweizerinnen und Schweizer sich um die Zukunft sorgen – ein deutlicher Anstieg gegenüber der letzten Untersuchung im Jahr 2023. Besonders betroffen sind jüngere Menschen. 88 % der Jungen haben ausserdem das Gefühl, nur wenig persönlichen Einfluss auf die Zukunft der Gesellschaft zu haben. Zwei Drittel der Bevölkerung empfinden die Schweiz als gespalten, vor allem zwischen unterschiedlichen politischen Einstellungen, Reich und Arm und zwischen Stadt und Land. Die jüngeren Generationen nehmen diese Spaltung stärker wahr. Auch der Generationengraben ist Thema: Rund die Hälfte der unter 26-Jährigen ist der Ansicht, dass Jung und Alt auseinanderdriften.
Gleichzeitig sind, ganz im Kontrast zu den anderen Zahlen, 90 % der Schweizer Bevölkerung mit ihrem aktuellen Leben zufrieden. Es gilt: Je älter, desto zufriedener.