3. Swiss Social Economy am 25. Mai

Wirtschaft und Gesellschaft

PD
Von PD
Hochkarätige Referentinnen am 3. #SSEF23.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Am 25. Mai findet ein Treffen von Firmen statt. Diesmal in Bern. Dieser Anlass will die nachhaltige Entwicklung in der Schweiz fördern. Dabei sind Firmen verschiedener Bereiche.
Unternehmen, die als Zweck ihrer Tätigkeit eine positive gesellschaftliche Wirkung verfolgen, leisten einen wichtigen Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung. Das Swiss Social Economy Forum #SSEF23 schafft Sichtbarkeit für dieses wirkungsorientierte Wirtschaften und will die Rahmenbedingungen für die Social Economy in der Schweiz verbessern.

Während es die Social Economy in verschiedenen europäischen Ländern bereits auf die politische Agenda geschafft hat und stark an Bedeutung gewinnt, ist das Bewusstsein für diesen Sektor in der Schweiz noch gering. Dies ändert sich jetzt: Mit CEOs, Firmengründerinnen, Vorstehern von Bundesbehörden und Wissenschaftlerinnen werden am #SSEF23 unter anderem die Herausforderungen von Social Entrepreneurship, Finanzierungsmöglichkeiten und sozialen Innovationen auf den Tisch gebracht. Häufig wird die Social Economy fälschlicherweise nur mit der Sozialbranche in Verbindung gebracht. Wirkungsorientierte Unternehmen sind jedoch in allen Branchen tätig. Social En-trepreneurship leistet einen wichtigen Beitrag zum Wohlergehen der Schweiz und zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung. «Mit dem Swiss Social Economy Forum schaffen wir die einzige schweizweite Konferenz, um das wirkungsorientierte Wirtschaften endlich voranzubringen», meint Rahel Pfister, Geschäftsführerin von SENS, einer Plattform für Social Entrepreneurship.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Zufriedenheit vs. Zukunftspessimismus

Konflikte, Kriege, Krisen. Die politische Lage in Europa und der restlichen Welt spitzt sich immer mehr zu. Jeden Tag prasseln neue, oft erschreckende News auf uns ein. Zukunftsaussichten? Eher mulmig,…

Von Nadia Berger 1 Min. zum Lesen

Quartiernews der VBG

Seit dem 1. April 2025 bietet das Quartierzentrum im Tscharnergut zusammen mit…

Von PD 4 Min. zum Lesen

Wie man Frieden macht

Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das…

Von admin 2 Min. zum Lesen

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Regenwasser speichern statt verschwenden

Die Kirchgemeinden Bern West und der Verein NaturBernWest organisierten in Bethlehem einen…

Von Martin Jost 4 Min. zum Lesen