Drei städtische Abstimmungsvorlagen am 18. Mai

Wichtige Investitionen oder einfach ein Haufen Geld?

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Neu gestalteter Bärenplatz, Blickrichtung Bundesplatz.

Foto: zvg/ Nightnurse Images

Einfach erklärt
Die Stadt Bern bringt am 18. Mai drei Vorlagen zur Abstimmung. Die Sanierung und Erneuerung des Freibads Marzili, die Sanierung der Untertorbrücke und die Umgestaltung von Bären- und Waisenhausplatz.
111 Mio. Franken. So viel kosten die drei Abstimmungsvorlagen vom 18. Mai zusammengezählt. Eine gewaltige Summe für eine gewaltige Verbesserung. Handelt es sich doch um drei Orte, die feste Bestandteile des Stadtberner Ortsbildes sind.

Die Untertorbrücke ist in einem schlechten Zustand und soll saniert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,7 Mio. Franken, wovon 7,74 Mio. Franken die Stadt tragen muss. 

Deutlich teurer ist die Sanierung und Umgestaltung von Bären- und Waisenhausplatz. Insgesamt soll das Volk hierfür 36,7 Mio. Franken sprechen. Dafür erhalten die Plätze «ein neues Gesicht, welches das historische Erbe mit Anpassung an die zunehmende Sommerhitze vereint», schreibt die Stadt. 2001 wurde die Umgestaltung aus Kostengründen sistiert. Nun wird sie wieder aktuell. Unter anderem sollen 33 Bäume gepflanzt werden. Beim Waisenhausplatz entsteht zudem ein neuer Brunnen.

Das «teuerste» Projekt ist die Gesamtsanierung und Erneuerung des Freibads Marzili. 66,75 Mio. Franken werden benötigt. Edelstahlbecken, neues Betriebsgebäude und eine grüne Umgebung sind ein paar Einblicke in das Grossprojekt, das in Etappen gebaut wird, damit die Badesaison nicht gefährdet ist. 

Am 18. Mai wird nur die Stadt Bern mit diesen drei Abstimmungsvorlagen vorstellig werden. Bund und Kanton haben diesmal keine Vorlagen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Zufriedenheit vs. Zukunftspessimismus

Konflikte, Kriege, Krisen. Die politische Lage in Europa und der restlichen Welt spitzt sich immer mehr zu. Jeden Tag prasseln neue, oft erschreckende News auf uns ein. Zukunftsaussichten? Eher mulmig,…

Von Nadia Berger 1 Min. zum Lesen

Quartiernews der VBG

Seit dem 1. April 2025 bietet das Quartierzentrum im Tscharnergut zusammen mit…

Von PD 4 Min. zum Lesen

Wie man Frieden macht

Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das…

Von admin 2 Min. zum Lesen

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Regenwasser speichern statt verschwenden

Die Kirchgemeinden Bern West und der Verein NaturBernWest organisierten in Bethlehem einen…

Von Martin Jost 4 Min. zum Lesen