Die Untertorbrücke ist in einem schlechten Zustand und soll saniert werden. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,7 Mio. Franken, wovon 7,74 Mio. Franken die Stadt tragen muss.
Deutlich teurer ist die Sanierung und Umgestaltung von Bären- und Waisenhausplatz. Insgesamt soll das Volk hierfür 36,7 Mio. Franken sprechen. Dafür erhalten die Plätze «ein neues Gesicht, welches das historische Erbe mit Anpassung an die zunehmende Sommerhitze vereint», schreibt die Stadt. 2001 wurde die Umgestaltung aus Kostengründen sistiert. Nun wird sie wieder aktuell. Unter anderem sollen 33 Bäume gepflanzt werden. Beim Waisenhausplatz entsteht zudem ein neuer Brunnen.
Das «teuerste» Projekt ist die Gesamtsanierung und Erneuerung des Freibads Marzili. 66,75 Mio. Franken werden benötigt. Edelstahlbecken, neues Betriebsgebäude und eine grüne Umgebung sind ein paar Einblicke in das Grossprojekt, das in Etappen gebaut wird, damit die Badesaison nicht gefährdet ist.
Am 18. Mai wird nur die Stadt Bern mit diesen drei Abstimmungsvorlagen vorstellig werden. Bund und Kanton haben diesmal keine Vorlagen.