1 Stern, 3 ehrenamtliche Installateure und 900 Lämpchen

Weihnachtsstimmung in der Fussgängerzone

Salome Guida
Von Salome Guida - Redaktorin
Bald hängt der Stern: Patrizio Panicali, Luigi Brenca und Ueli Jaisli.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Drei Männer installieren am 23. November 900 Lämpchen in der Fussgängerzone Bümpliz. Die Lichterketten leuchten ab dem  3. Dezember und bis Ende Monat. Sie bringen weihnachtliche Stimmung nach Bümpliz. 
Bereits zum vierten Mal in Folge wird eine Lichterkette in der Adventszeit die Bümplizer Fussgängerzone in eine stimmige Weihnachtsstrasse verwandeln. Ueli Jaisli, Luigi Brenca und Patrizio Panicali machen es möglich.

Am Donnerstag, 23. November, wird ein Kranwagen in der Fussgängerzone auffahren. Drei Männer werden routiniert rund 900 LED-Lämpchen sowie, beim Restaurant Sternen, einen grossen Weihnachtsstern installieren. Schon vor etwa 25 Jahren erstrahlte die Fussgängerzone im Lichterglanz. Wie Luigi Brenca, einer der Initianten, erzählt, war die Finanzierung durch das umliegende Gewerbe gesichert. Allerdings missfielen die Werbetafeln vielen Passanten. Ohne solche war das Projekt jedoch kaum zu finanzieren. Jahre später deponierte Stadtrat Ueli Jaisli einen Vorstoss im Parlament. Mithilfe der Gewerbepolizei, der ewb und der beiden Initianten war die Durchführung 2020 gesichert. 2021 gesellte sich Patrizio Panicali zu den beiden.  Dank ihres ehrenamtlichen Einsatzes, Beiträgen der Stadt und vielen Spenden  wird die Fussgängerzone ab Sonntag, 3. Dezember, wieder weihnächtlich erleuchtet.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Zufriedenheit vs. Zukunftspessimismus

Konflikte, Kriege, Krisen. Die politische Lage in Europa und der restlichen Welt spitzt sich immer mehr zu. Jeden Tag prasseln neue, oft erschreckende News auf uns ein. Zukunftsaussichten? Eher mulmig,…

Von Nadia Berger 1 Min. zum Lesen

Quartiernews der VBG

Seit dem 1. April 2025 bietet das Quartierzentrum im Tscharnergut zusammen mit…

Von PD 4 Min. zum Lesen

Wie man Frieden macht

Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das…

Von admin 2 Min. zum Lesen

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Regenwasser speichern statt verschwenden

Die Kirchgemeinden Bern West und der Verein NaturBernWest organisierten in Bethlehem einen…

Von Martin Jost 4 Min. zum Lesen