«Abend der offenen Bühne» der Studio Bühne Bern

Vorhang auf für die Talente von morgen

Miriam Schwarz
Von Miriam Schwarz - Redaktorin
Am Abend der offenen Bühne präsentieren Kunstschaffende ihr Können.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Die Studio Bühne Bern ist eine Schule, die künftige Künstlerinnen und Künstler in den unterschiedlichsten Themenfeldern ausbildet. Am Samstag, 12. April, präsentieren einige von ihnen ihr Können vor Live-Publikum.
Sämtliche Sparten der Bühnenkunst werden bei Studio Bühne Bern – der Schule für Tanz, Theater und Gesang – unterrichtet. Das Angebot richtet sich an Menschen jeglichen Alters und jeglicher Begabung. Im hauseigenen Theater Remise finden regelmässig Aufführungen statt, damit die Schülerinnen und Schüler zeigen können, was sie im Unterricht gelernt haben.

Der Abend des 12. Aprils steht ganz im Zeichen aufstrebender Künstlerinnen und Künstler. Die Studio Bühne Bern präsentiert eine bunte Mischung von Kunstschaffenden aus unterschiedlichen Sparten, welche jeweils in einem Zeitraum von 15 Minuten ihr Können präsentieren.

Rolf Marti ist ein Berner Chansonnier, der seine Lieder im Stil der legendären Berner Troubadours schreibt und singt. Helena Da Costa und Lina Lorenzetti sind zwei talentierte, semiprofessionelle Tänzerinnen. Ihre Leidenschaft für den Tanz erstreckt sich über Ballett, Contemporary und Jazzdance. Joana Tringaniello, alias «Chouchou», verzaubert ihr Publikum mit einer eleganten Burlesque-Nummer. Das Gesangs-Duo Anna Hänni und Ursina Keller singt Lieder aus Wicked, die Päpstin, Küss den Frosch und von Mozart. Dabei werden sie von Armin Winkler am Klavier begleitet. Die Wort-Poetin Lynn Hofer serviert sprachgewaltige Leckerbissen in einem sorgfältig einstudierten Poetry-Slam-Auftritt.

 

Info:
Sa, 12. April, 20 Uhr, Theater Remise Bern
Eintritt frei, Kollekte

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Back to the Future

Wer bei der Buchbinderei Gschwend AG an der Freiburgstrasse 251 eintritt, befindet sich in zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der rechten Seite findet und hört man die…

Von Thomas Bornhauser 3 Min. zum Lesen

Wenn aus Hochhäusern Wolkenkratzer werden

Zwischen dem Freibad Weyermannshaus und dem Europaplatz ist das Schlüsselareal im Entwicklungsschwerpunkt…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

Dunkle Schatten über der Dorfstrasse

Fast möchte man meinen, ein Hinterkappeler wäre unlängst Schwingerkönig geworden. Viele Transparente…

Von Sacha Jacqueroud 1 Min. zum Lesen

«Hätte ich helfen können?» – Hilfe für Hinterbliebene

Partnerinnen, Freunde, Kinder, Eltern, Lokführer oder Mitarbeitende von Blaulichtorganisationen: Ein Suizid betrifft…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Wie der wirtschaftliche Westen gezähmt wird

Die Stadt Bern ist auf den Stadtteil VI angewiesen, um ihre Wohnungsprobleme…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen