«Abend der offenen Bühne» der Studio Bühne Bern

Vorhang auf für die Talente von morgen

Miriam Schwarz
Von Miriam Schwarz - Redaktorin
Am Abend der offenen Bühne präsentieren Kunstschaffende ihr Können.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Die Studio Bühne Bern ist eine Schule, die künftige Künstlerinnen und Künstler in den unterschiedlichsten Themenfeldern ausbildet. Am Samstag, 12. April, präsentieren einige von ihnen ihr Können vor Live-Publikum.
Sämtliche Sparten der Bühnenkunst werden bei Studio Bühne Bern – der Schule für Tanz, Theater und Gesang – unterrichtet. Das Angebot richtet sich an Menschen jeglichen Alters und jeglicher Begabung. Im hauseigenen Theater Remise finden regelmässig Aufführungen statt, damit die Schülerinnen und Schüler zeigen können, was sie im Unterricht gelernt haben.

Der Abend des 12. Aprils steht ganz im Zeichen aufstrebender Künstlerinnen und Künstler. Die Studio Bühne Bern präsentiert eine bunte Mischung von Kunstschaffenden aus unterschiedlichen Sparten, welche jeweils in einem Zeitraum von 15 Minuten ihr Können präsentieren.

Rolf Marti ist ein Berner Chansonnier, der seine Lieder im Stil der legendären Berner Troubadours schreibt und singt. Helena Da Costa und Lina Lorenzetti sind zwei talentierte, semiprofessionelle Tänzerinnen. Ihre Leidenschaft für den Tanz erstreckt sich über Ballett, Contemporary und Jazzdance. Joana Tringaniello, alias «Chouchou», verzaubert ihr Publikum mit einer eleganten Burlesque-Nummer. Das Gesangs-Duo Anna Hänni und Ursina Keller singt Lieder aus Wicked, die Päpstin, Küss den Frosch und von Mozart. Dabei werden sie von Armin Winkler am Klavier begleitet. Die Wort-Poetin Lynn Hofer serviert sprachgewaltige Leckerbissen in einem sorgfältig einstudierten Poetry-Slam-Auftritt.

 

Info:
Sa, 12. April, 20 Uhr, Theater Remise Bern
Eintritt frei, Kollekte

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Zufriedenheit vs. Zukunftspessimismus

Konflikte, Kriege, Krisen. Die politische Lage in Europa und der restlichen Welt spitzt sich immer mehr zu. Jeden Tag prasseln neue, oft erschreckende News auf uns ein. Zukunftsaussichten? Eher mulmig,…

Von Nadia Berger 1 Min. zum Lesen

Quartiernews der VBG

Seit dem 1. April 2025 bietet das Quartierzentrum im Tscharnergut zusammen mit…

Von PD 4 Min. zum Lesen

Wie man Frieden macht

Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das…

Von admin 2 Min. zum Lesen

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Regenwasser speichern statt verschwenden

Die Kirchgemeinden Bern West und der Verein NaturBernWest organisierten in Bethlehem einen…

Von Martin Jost 4 Min. zum Lesen