Wie eine Firmenübergabe in der Familie gelingen kann – die Läderach GmbH

Vom Zwischenjob zur Inhaberin

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
«Zepter-Übergabe» an die nächste Genaration: Alisha und René Läderach.

Foto: zvg

Einfach erklärt

Die Inhaberschaft der Firma Läderach AG Fugenabdichtungen hat im letzten Jahr vom Vater zur Tochter gewechselt. Nun arbeiten beide Hand in Hand und nutzen die Stärken dieses Konzepts.

Es gibt jene Firmen, die nach dem Gründer benannt sind, deren neue Besitzer aber längst nicht mehr so heissen. Und dann gibt es Familienunternehmen, denen es gelingt, über Generationen eine Unternehmung zu führen. Zu diesen zählt seit letztem Jahr auch die Läderach GmbH Fugenabdichtungen. Doch der Übergang von Vater René zu Tochter Alisha ist kein alltäglicher.

«Ich will am Abend sehen, was ich gemacht habe», sagte sie einst als Begründung, weshalb sie die Lehre als Malerin absolvieren wollte. «Muss das sein?», fragte sich René Läderach und erklärt: «Als Vater willst du ja nicht, dass deine Tochter auf dem Bau landet.» Alisha Läderach schmunzelt bei dieser Rückblende und man erkennt schnell, weshalb. Ihr Vater wäre ihr nie im Weg gestanden, er war ganz einfach besorgt. Das änderte sich schlagartig, als sie nach der Ausbildung mal etwas anderes machen wollte. «Ich sagte, du kannst ja ein wenig zu mir ‹fügelen› kommen.» Daraus sind zwölf Jahre geworden, bis sie schliesslich die Firma 2024 übernahm. «Ich bin extrem stolz, dass mein Kind diesen Schritt gemacht hat. Was will man mehr?», lächelt er und ergänzt: «Ich musste ja nicht mal ganz aufhören.» Alisha Läderach begründet umgehend, weshalb: «Er hat 48 Jahre Erfahrung auf diesem Beruf. Das ist eine Menge und er kommt auf Lösungen, die sonst kaum jemand finden könnte.» Wo der Generationenwechsel in anderen Firmen oft zu Spannungen führt, hat er hier für Entspanung gesorgt. Läderachs sind nicht nur Fugenspezialisten, sie sind auch stolze Handwerker mit Herz. Davon handelt die Geschichte von Alisha, die in zwölf Jahren Schritt für Schritt vom Zwischenjob zur Inhaberin gewachsen ist.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen