«Lehrberufe live!» holt Jugendliche niederschwellig ab

Schnuppern per Livestream

Salome Guida
Von Salome Guida - Redaktorin
Lernende geben via Livestream Einblick in den Berufsalltag.

Foto: zvg

Einfach erklärt
Per Handy aus dem Schulzimmer, der heimischen Stube oder von Zug aus anderen beim Arbeiten zuschauen: Das ist möglich mit einer neuen Berufswahlplattform. «Lehrberufe live!» heisst das Format, bei dem sich Oberstufenschüler auf niederschwelligem Weg über Berufe informieren können.

rhalten die Zuschauenden einen direkten Einblick in den Berufsalltag von (fast) Gleichaltrigen in Ausbildung. Die Aufmachung erinnert stark an TikTok – und wurde auch davon inspiriert. Mecha-troniker, Zimmerinnen oder Kaufmänner arbeiten 45 Minuten lang, während ihnen mehrere 100 Schulkinder per Livestream zuschauen. Über die Chatfunktion können diese – auch anonym – Fragen stellen. Dies nutzten die jungen Zuschauenden rege. «Tötest du gern Tiere?» oder «In was muss man gut sein, um in diesen Beruf zu kommen?» wird etwa der angehende Fleischfachmann gefragt. «Wann fangt ihr an, zu arbeiten?», will jemand vom Fahrzeugschlosser in Ausbildung wissen, und die angehende Logistikerin erklärt, warum sie diesen Beruf gewählt hat. «Lehrberufe live!» ist ein Gemeinschaftswerk von Berufs- und Informationszentren BIZ verschiedener Kantone, Schulen, Berufsverbänden, Organisationen der Arbeitswelt (OdA), Berufsschulen, Lehrbetrieben, Schulen und Elternvertretungen. Ein «äusserst niederschwelliger und authentischer Zugang» sei es. Die über 100’000 Views pro Monat scheinen dies zu bestätigen.

Nächster Livestream
Donnerstag, 12. September,
10.30 bis 11.15 Uhr. Im Archiv sind alle Videos der letzten Ausgabe zugänglich.
www.lehrberufe-live.ch

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Zufriedenheit vs. Zukunftspessimismus

Konflikte, Kriege, Krisen. Die politische Lage in Europa und der restlichen Welt spitzt sich immer mehr zu. Jeden Tag prasseln neue, oft erschreckende News auf uns ein. Zukunftsaussichten? Eher mulmig,…

Von Nadia Berger 1 Min. zum Lesen

Quartiernews der VBG

Seit dem 1. April 2025 bietet das Quartierzentrum im Tscharnergut zusammen mit…

Von PD 4 Min. zum Lesen

Wie man Frieden macht

Zwei Präsidenten, ein Zufall, eine Tasse Kaffee – und ein Gespräch, das…

Von admin 2 Min. zum Lesen

«Was wird mit uns Kurden passieren?»

In dieser Serie «Zufällig getroffen» haben wir Bekanntschaft mit Miro Eskender und…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Regenwasser speichern statt verschwenden

Die Kirchgemeinden Bern West und der Verein NaturBernWest organisierten in Bethlehem einen…

Von Martin Jost 4 Min. zum Lesen