Berner Sozialpreis 2023 «freiwillig.engagiert»

Rechtsberatung und Kleider auch bei knappem Budget

PD
Von PD
Das Team der Rechtsberatung Untermatt.

Foto: zvg

Einfach erklärt

Zwei Projekte aus Bern West bekamen den Berner Sozialpreis. Die Rechtsberatung Untermatt hilft Menschen, die nicht genug Geld dafür haben. FAIRkleiden organisiert einen Kleidertausch für Frauen und Mädchen.

Zwei der vier diesjährigen ausgezeichneten Projekte kommen aus Bümpliz und Bethlehem: Die Stadt Bern gab Anfang Dezember die Gewinnerinnen und Gewinner des Berner Sozialpreises bekannt.

Die beiden Hauptgewinner sind «Blind-Jogging» und der «Sehbehinderten-Tandemverein». Dank ihnen können Sehbehinderte am Sport und an der Bewegung teilhaben. Beide Vereine erhalten je 7000 Franken Preisgeld.

Zwei weitere Projekte bekommen jeweils 3000 Franken: Die Rechtsberatung Untermatt schafft Zugang zu Rechtsberatung für Menschen, denen dies ansonsten aus finanziellen Gründen nicht möglich wäre. Jeweils am frühen Mittwochabend stehen angehende Juristinnen und junge Anwälte im Treffpunkt Untermatt in Bethlehem zur Verfügung. Das vierte Projekt ist «FAIRkleiden Der Frauen*kleidertausch». Der nächste Kleidertausch für Mädchen ab 12 Jahren und Frauen ist für den 7. und 8. Juni geplant im Kirchgemeindehaus der ref. Kirche Bern-Bümpliz an der Bernstrasse 85.

Der Berner Sozialpreis «freiwillig.engagiert» wird jeweils am 5. Dezember, dem UNO-Tag der Freiwilligen, verliehen. Die Preissumme wird hälftig durch die Warlomont-Anger-Stiftung und die Direktion für Bildung, Soziales und Sport finanziert.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen