Pünktlich zu den Berner Frühlingsferien und mit den wärmeren Temperaturen haben die Stadt Bern und das Quartierzentrum im Tscharnergut das Angebot «Velo für alle» gestartet. Wer kein eigenes Velo besitzt, kann eines für bis zu drei Monate ausleihen. Nach Ablauf der Mietdauer muss das Velo zurück ins Quartierzentrum gebracht werden. Dort wird es kontrolliert und bekommt einen Service, damit es für die Nächsten wieder in einwandfreiem Zustand ist.
Angeboten werden Laufräder, Velos für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Velohelme. Die Miete kostet 5 Franken pro Monat. Dazu kommt ein Depot von 50 Franken pro Velo, das bei der Rückgabe des Velos zurückbezahlt wird. «Velo für alle» ist Teil der Veloförderung der Stadt Bern und soll möglichst vielen Menschen den Zugang zum Velofahren ermöglichen.
Kontakt bei Fragen:
Quartierzentrum im Tscharnergut, Waldmannstrasse 17a, 3027 Bern
031 991 70 55 / info@tscharni.ch
Öffnungszeiten Veloverleih:
Montag bis Freitag, 12 – 17.30 Uhr
Wie der Verleih genau funktioniert und was du mitbringen musst, wenn du ein Velo ausleihen willst, erfährst du unter: velohauptstadt.ch/velofueralle
Weitere Velo-Angebote im Quartier:
Im Mai 2025 finden zwei Velo-Nachmittage statt – gemeinsam mit Pro Velo Bern, dem Kindertreff Tscharni und dem Spielmobil Bern West. Freut euch auf einen lustigen Veloparcours, Veloflicken, Spiel und Spass! Kommt vorbei – mit eurem eigenen Velo oder einem aus dem Veloverleih.
Wo und wann?
Schulhausplatz Tscharnergut, Fellerstrasse 18, 3027 Bern
Mittwoch, 21. Mai 2025, 14 – 17 Uhr
Fellergut (roter Platz), Stapfenstrasse 81, 3018 Bern
Donnerstag, 22. Mai 2025, 15 – 18 Uhr
GrünKunst@ TransFormbar am 2. – 4. Mai
Das Alte Loeblager, Arbeitsort für 70 Kulturschaffende, wird voraussichtlich in naher Zukunft abgerissen. Warum kommt es dazu und was bewirkt der Abriss?
Am Samstag, 3., und Sonntag, 4. Mai, zeigt das Alte Loeblager im Rahmen von Open House, welche künstlerische Vielfalt im Lagerhaus aus den 60er-Jahren steckt. Auch die Umgebung rund ums alte Loeblager wird sich in den kommenden Jahren mit der Arealentwicklung Weyermannshaus stark verändern. Der Quartierverein Untermatt-Bethlehem Ost organisiert zur anstehenden Quartierentwicklung am Samstag, 3. Mai, um 13.30 Uhr einen Rundgang in der Untermatt, der im Treffpunkt Untermatt startet und um ca. 15 Uhr mit einer Erfrischung bei der TransFORMbar endet.
Sie ist Teil des Loeblagers und feiert ebenfalls an diesem Wochenende ihre Eröffnung. Bereits am Freitag, 2. Mai, ab 14 Uhr wird der Container und der Vorplatz des Alten Loeblagers mit viel Farbe umgestaltet. Zum Westwind6 Projekt «Kids schaffen Kunst» sind alle Kinder ab 5 Jahren herzlich willkommen mitzumachen. Ab 18 Uhr entfachen wir gemeinsam das Quartier-Grillfeuer, wozu alle eingeladen sind.
Als weiteres Highlight findet am Samstag, 3. Mai, ab 14 Uhr vor Ort ein Pflanzenflohmarkt statt. Gemüse-, Kräuter- sowie Zimmerpflanzen können verkauft oder getauscht werden. Hast du überschüssige Setzlinge oder Pflanzen? Dann kannst du gerne einen eigenen Stand aufmachen oder zum Tauschen vorbeikommen. Es gibt vor Ort Tische und Paletten. Die Teilnahme ist kostenlos.