Reto Zbinden (SVP), André Roggli (die Mitte), Thomas Brönnimann (GLP) und Philip Kohli (die Mitte) verlangen in einer Motion, dass Gesetze vermehrt befristet werden und dass neue Gesetze bewirken, dass alte, nicht mehr zeitgemässe wegfallen sowie das Ganze in einem kantonalen Unternehmensentlastungsgesetz mündet. Eigentlich genau gleich, wie es auf Bundesebene schon praktiziert wird. Das wird vielen KMU aus dem Herzen sprechen, denn all die Regulierungen hemmen die Firmen bisweilen sogar bis hin zur Geschäftsaufgabe. Doch der Regierungsrat verweist in seiner Antwort auf die Regulierungscheckliste. Seit 2022 läuft eine dreijährige Evaluierungsperiode. Man solle erst mal die Resultate anschauen. Diese seien Ende 2025 verfügbar. Zudem seien befristete Gesetze von Natur aus heikel und das Prinzip, ein altes Gesetz ausser Kraft zu setzen, wenn ein neues zur Anwendung kommt, sei zu starr. Besonders sauer dürfte den KMU folgende Aussage aufstossen: «Der Regierungsrat teilt die Ansicht der Motionäre nicht, dass die Regulierungsdichte (…) weiter zugenommen hat.» Die vier Grossräte aus dem Verteilgebiet dieser Zeitung werden aufzuzeigen versuchen, dass sich der Regierungsrat in diesem Punkt täuscht.
Grosser Rat will die Überregulierung bekämpfen
Politik hilft der Wirtschaft

Von
Sacha Jacqueroud
- Chefredaktor

Grossrat André Roggli (die Mitte).
Foto: zvg
Einfach erklärt
Eine Motion will die steigende Anzahl an Gesetzen rund um die KMU mindern. Der administrative Aufwand sei insbesondere im Kanton Bern für die KMU kostenintensiv und bedrohlich.
Gleich vier Grossräte aus der Region Bern West und Süd verlangen vom Regierungsrat einen Abbau der Regulierungsdichte für die Unternehmen. Der Regierungsrat stellt sich dagegen.
Neue Beiträge
Frauen im Pech, Männer ungefährdet
Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…
Von
Pierre Benoit
1 Min. zum Lesen
Frühlingsnews aus der VBG
Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…
Von
Quartiernews der VBG
3 Min. zum Lesen
Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»
Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…
Von
Thomas Bornhauser
5 Min. zum Lesen
Luege, lose, lafere
Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…
Von
Sacha Jacqueroud
2 Min. zum Lesen
Emotionen gibt es beim Tramfahren keine
Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…
Von
Sacha Jacqueroud
6 Min. zum Lesen