Willkommen in Bern

Neuzugezogene entdecken Bümpliz

Marc de Roche
Im Bus geht es zur nächsten Sehenswürdigkeit.

Foto: Foto: MDR

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Wer nach Bern zieht, wird zu einer Fahrt durch den neuen Stadtteil eingeladen. Das ist spannend, und man lernt andere Leute kennen.
Der Gemeinderat möchte, dass sich alle, die nach Bern ziehen, hier rasch zu Hause fühlen und die Bundesstadt mit ihren vielseitigen Facetten kennenlernen. Entsprechend veranstaltet er aus diesem Grund regelmässig Wilkommensanlässe.

Letzten Samstag kamen Neuzugezogene erneut in den Genuss eines solchen, für den Rundgang im  westlichsten Stadtteil meldeten sich insgesamt 41 Personen an. Diese erfuhren nicht nur Nützliches, sondern viel Interessantes  und Überraschendes.

Zu den spannendsten Plätzen

Die Erkundungsreise begann bei garstigem Wetter beim Bahnhof Bümpliz Nord und führte zu den spannendsten Plätzen unserer Quartiere: Die Teilnehmenden bestaunten unter anderem den Glockenturm im Tscharni, die Rutschbahn im Westside, den Stadtbach und mehr. Beim anschliessenden Apéro nutzten die Anwesenden die Möglichkeit, sich vertieft über das Leben in Bern zu informieren und mit anderen Neuzugezogenen Kontakte zu knüpfen. Etwa die Hälfte der Versammelten spricht und versteht deutsch. 

China, Russland, Mexiko

Den Weg in die Schweiz fanden diese aus ganz unterschiedlichen Herkunftsländern: Deutschland, Frankreich, Italien, Brasilien, Ghana, Nigeria, Argentinien, Belgien, Marokko, Iran, Kolumbien, China, Russland und Mexiko. Der nächster Willkommensanlass ist am
16. September.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen