Jahresabschluss 2022 des deutschfreiburger Verbands der Raiffeisenbanken

Gewinnoptimierung und nicht Maximierung

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Die Raiffeisenbank und der Gasthof Schlüssel in Ueberstorf – das passt.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Einfach erklärt: Die Raiffeisenbank hat viele Genossenschaften. Drei davon sind als Deutschfreiburger Verband verbunden. Sie haben im Jahr 2022 einen Gewinn von 8,5 Mio. Franken erwirtschaftet. Das ist mehr als im Vorjahr.
«Wir haben die Pflichten gut umgesetzt und die Herauforderungen bravurös gemeistert», kommentiert Aldo Greco. Der Präsident der Deutschfreiburger Raiffeisenbanken durfte diese Worte wählen, weil ein Gewinn von 8,5 Mio. Franken trotz schwierigem Umfeld eine deutliche Ansage ist.

Konkret sogar eine Gewinnsteigerung von 7,6 %. Die Gründe für den Erfolg offenbaren einige Zahlen: 53’545 Mitglieder, 243 Mitarbeitende und 27 Standorte. Die Raiffeisen ist seit einem Jahrhundert im Sensetal und das merkt man. Heute ist fast jede dritte Person Mitglied einer der drei Genossenschaften im Gebiet. Die Anpassung der Gebäude für eine Gesellschaft die – je nach Sachlage – physisch und digital mit der Bank in Kontakt stehen will, sorgt für eine generationenübergreifende Kundentreue. Hinzu kommt, dass der Verband 30 % seines Gewinns oder 2,7 Mio. Franken in Form von Sponsoring und Engagements der Region zurückgibt. 

Nathalie Sahli-Wohlhauser präsentiert in der Folge die weiteren Zahlen des Abschlusses 2022. Was auffällt: Die Banken legen weiterhin zu, «doch das Wachstum verlangsamt sich», stellt die Bankleiterin der Raiffeisen Freiburg Ost fest. Grund zur Sorge geben diese Tendenzen nicht. «Wir wollen verantwortungsvoll Handeln und ein guter Arbeitgeber sein», betont Greco. Roland Schütz, Bankvorsitzender der Raiffeisen Schwarzwasser verrät, dass 50 % seiner Mitarbeitenden in einer Weiterbildung sind. Vielleicht ist es gerade diese Strategie, welche die Raiffeisen Deutschfreiburg so erfolgreich macht: «Gewinnoptimierung und nicht Maximierung.» 

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen