Buch Knabenheim «Auf der Grube»

Erinnerung an eine dunkle Vergangenheit

Nadia Berger
Von Nadia Berger - Redaktorin
Das Buch ist beim bm media Verlag erhältlich.

Foto: zvg

Einfach erklärt

Die Schweiz steckte früher viele Jungen in Heime. Dort wurden sie zum Teil sehr schlecht behandelt. Es gibt ein Buch, dass diese Geschichten aufarbeitet. Die Betroffenen erhalten dort eine Stimme.

Bis im Jahr 2000 wurden viele Kinder in der «Gruebe» in Niederwangen Opfer eines autoritären Heims. Die Betroffenen leiden bis heute unter den Folgen der körperlichen, psychischen und sexuellen Misshandlungen, die ihnen widerfahren sind. Das Buch Knabenheim «Auf der Grube» gibt ihnen eine Stimme.

Nachdem im Jahr 2013 bereits ein Werk zu dieser Thematik erschienen ist, musste 2017 ein Buch über das Knabenheim in Niederwangen nach der Klage eines ehemaligen Heimleiters aus dem Verkauf gezogen werden. Bei den Betroffenen löste dies Ohnmacht und grosse Betroffenheit aus. So entstand, diesmal in enger Zusammenarbeit mit ihnen schliesslich ein neues Buch, das im Jahr 2022 erschienen ist. Zu lesen sind dort Einblicke in die Leben von Buben, die seit den 1960er Jahren ins Knabenheim «Auf der Grube» eingewiesen wurden und die unter den dortigen Misständen litten. Bis heute im Erwachsenenalter leiden sie unter dieser grausamen Zeit, in der sie körperlich, psychisch und sexuell missbraucht wurden. Das «Gruebebuech» gibt ihnen eine Stimme und ermöglicht ausserdem einen Überblick über
die Schweizer Heimgeschichte mit fürsorgerischen Zwangsmassnahmen.

Info:

Das Buch kann für 34 Franken beim Verlag bm media bestellt werden, unter der Telefonnummer 031 848 20 20 oder per Mail via info@bm-media.ch

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen