Lincoln Fernandes schliesst demnächst seine Lehre ab

«Auf ein Lächeln folgt ein Lächeln»

Thomas Bornhauser
Wird manchmal von Lesenden der BümplizWochen erkannt: Lincoln Fernandes.

Foto: BO

Einfach erklärt
Wir verfolgen Lincoln Fernandes seit Beginn seiner Ausbildung. Er arbeitet bei der Migros Bethlehem. Bald sind Prüfungen. Danach wird er in die Migros Marktgasse Bern wechseln.
Seit über drei Jahren können Sie in unregelmässigen Abständen die berufliche Ausbildung von Lincoln Fernandes verfolgen. Erstmals, als er noch als Schüler im Schwabgut Bümpliz auf Stellensuche war – und dank der BümplizWochen einen Lehrplatz bei der Migros Bethlehem im Detailhandel finden konnte. Heute berichten wir davon, wie es dem selbstsicheren jungen Mann im Vorfeld der Prüfungen geht.

Lincoln Fernandes, Sie sind zum Zeitpunkt unseres Gespräches in den Ferien, kommen dennoch zum Gespräch. Wie verbringen Sie die Ferien, beim Lernen?

Teils, teils. Ich war gerade mit meinen Eltern in Barcelona, eine faszinierende Stadt. Vor allem die Architektur hat es uns angetan, jene von Antoni Gaudi. Es ist unglaublich, wie leicht er Architektur und Natur ineinanderfliessen lässt. Ich bin gespannt, wann denn die Sagrada Familia fertig sein wird, diese gigantische Kathedrale, an der man schon seit 1882 arbeitet. Ursprünglich war vorgesehen, sie 2026 einzuweihen, zum 100. Todestag von Gaudi. Das scheint aber seit der Pandemie unwahrscheinlich, 2032 schon eher. Und, ja, um auf Ihre Frage vollständig zu antworten: Ich bin am Lernen…

Zur Erinnerung für unsere Leserschaft: Sie haben eine einjährige Vorlehre absolviert und anschliessend eine zweijährige Ausbildung zum Detailhandelsassistenten angehängt. Wie haben Sie die beiden letzten Jahre erlebt? 

Die Vorlehre war super für mich, ich konnte mein Deutsch verbessern, es war ein perfektes Sprungbrett in die zweijährige Lehre.

Und in der Migros Bethlehem?

Wir haben eine sehr durchmischte Kundschaft, wie der Westen von Bern halt ist. Es macht Spass, mit den Kundinnen und Kunden. Klar gibt es immer diese Missmutigen, sie sind jedoch die Ausnahme. Es gilt: Ein Lächeln wird mit einem Lächeln beantwortet. Und lustig: Viele Kundinnen und Kunden kennen mich aus der BümplizWochen, haben Spass, mich zu sehen.

Bei jeder Reportage habe ich von den Mitarbeitenden gehört, wie sehr man Sie schätzt. Gibt es ein Geheimrezept, derart beliebt zu sein?

(Schallendes Lachen) Keine Ahnung. Ich versuche, nett zu sein. Die Kolleginnen und Kollegen sind es ja auch mit mir, von ihnen habe ich viel gelernt.

Was wir mit dem heutigen Bericht nicht wollen: Sie vor der Prüfung sozusagen öffentlich unter Druck zu setzen. Wann genau finden die Prüfungen statt?

Je nachdem, wann dieser Artikel erscheint, ist einiges bereits vorbei, wenn nicht sogar alles. Die praktische betriebliche Prüfung findet bereits in wenigen Tagen statt – Warenkunde und so – die schulische steht dann im Juni an. Ich habe kein schlechtes Gefühl, aber man weiss schliesslich nie (schmunzelt). 

Woran gilt es für Sie noch zu arbeiten, wo gibt es die symbolische Luft nach oben?

Wissen Sie, der Detailhandel ist derart vielfältig… Ich werde sicher noch im Bereich Sortiment vertiefen müssen. Wofür ist dieses oder jenes Lebensmittel zu gebrauchen? Was muss man beachten, was gilt es zu vermeiden?

Haben Sie schon eine Ahnung, was Sie nach Abschluss der Lehre machen werden?

Ich habe bereits mündlich abgemacht, dass ich in die Migros Marktgasse Bern wechseln kann.

Wo ja auch die bisherige Filialleiterin Bethlehem tätig ist…

Genau, ich freue mich, Susanne Lüthi wiederzusehen. In der Markgasse werde ich im Bereich Food zum Einsatz kommen.

Drehen wir das Rad vier Jahre zurück. Mit den gemachten Erfahrungen. Würden Sie wieder eine Lehre im Detailhandel suchen? Weshalb? Wenn nicht, in welche Richtung ginge es?

(Überlegt lange) Ehrlich gesagt, das habe ich mir nie überlegt… Würde ich es anders machen, und wenn ja wie? Ich weiss es nicht, so spontan. Was ich hingegen sagen kann: Meinen Entscheid habe ich nie bereut. 

Was war eigentlich Ihr Wunschberuf?

Jetzt aber ganz langsam… Zuerst geht es an die Marktgasse, wo ich sicher drei, vier Jahre bleiben werde. Und nachher? Vielleicht eine Weiterbildung im Bereich IT. Diese Branche interessiert mich. Es gilt: Es chunnt, wies chunnt. Und es chunnt guet!

Wir wünschen Lincoln Fernandes viel Glück und gutes Gelingen bei seinen Prüfungen.

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Frauen im Pech, Männer ungefährdet

Mit sieben Meistertiteln stellen die Männer von Futsal Minerva unangefochten das stärkste Team der Schweiz. Neuerdings sind auch die Frauen auf dem Vormarsch und gewannen in der Gruppe West der…

Von Pierre Benoit 1 Min. zum Lesen

Frühlingsnews aus der VBG

Ab dem 1. März bekommt das Kleefeld einen neuen Treffpunkt: Die Baracke…

Von Quartiernews der VBG 3 Min. zum Lesen

Eine Lebensgeschichte für «Das Fenster zum Sonntag»

Ich weiss schon, weshalb ich meinen Job als freier Mitarbeiter der BümplizWochen…

Von Thomas Bornhauser 5 Min. zum Lesen

Luege, lose, lafere

Von Mikrofonen verstärkt hallen die Voten durch den altehrwürdigen grossen Saal im…

Von Sacha Jacqueroud 2 Min. zum Lesen

Emotionen gibt es beim Tramfahren keine

Ab und an gibt es in der «Bümpliz-Wochen» Autotests zu lesen. Zusammengezählt…

Von Sacha Jacqueroud 6 Min. zum Lesen