Lehrabschlussfeier: 152 Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales

Heiss begehrte Ausgebildete

Sacha Jacqueroud
Von Sacha Jacqueroud - Chefredaktor
Die Absolventinnen und Absolventen sowie und ihre Begleitungen im festlichen Theater National.

Foto: Foto: zvg

Einfach erklärt
Kürzlich haben 152 junge Menschen die Ausbdilung Assistent/in Gesundheit und Soziales (EBA) absolviert. Sie feierten im Theater National.
Das Theater National in Bern ist zum Bersten voll. 152 neue Assistentinnen und Assistenten Gesundheit und Soziales (EBA) bekommen ihr Eidgenössisches Berufsattest überreicht – 41 mehr als letztes Jahr. Die Bedeutung der Ausbildung, die unter den beliebtesten fünf mit Berufsattest rangiert, unterstreicht der Regierungsrat Pierre Alain Schnegg (SVP).

Den jungen Menschen bieten sich im Anschluss vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten.  Und Nachwuchs ist es, den die Gesundheitsberufe mit dem herrschenden Fachkräftemangel benötigen – dasselbe gilt für die Betreuung im Betagten- und Behindertenbereich. In seiner Rede betont Pierre Alain Schnegg die Bedeutung der Ausbildung: «In den Gesundheitsberufen sowie den Berufen in der Pflege und Betreuung sind Sie mit grossen Teilen der Bevölkerung in Kontakt. (…) Es freuen sich also alle. Vor allem all jene Menschen, die schon heute und auch in Zukunft auf Sie zählen können. Es werden immer mehr Menschen auf Sie zählen.» 13 Klassen traten mit Freude und voller Stolz auf die Bühne und nahmen ihr Attest in Empfang. Das feierliche Rahmenprogramm gestaltete die New Dance Academy. Die Geschäftsführer von OdA Gesundheit Bern und OdA Soziales Bern führten gemeinsam durch die Feier. Die beiden Organisationen zeichnen sich verantwortlich für die Planung und Durchführung der Lehrabschlussfeier für den Beruf Assistentin/Assistent Gesundheit und Soziales EBA, stellvertretend für alle AGS ausbildenden Betriebe und Berufsfachschulen im Kanton Bern. 

GEKENNZEICHNET:
Teile diesen Artikel

Neue Beiträge

Lieber gelungener Einstieg als unerreichter Traum

Was ist mein Traumberuf? Vielleicht ist diese Frage gar nicht so wichtig. Jugendliche sollen anhand ihrer Stärken und Inte-ressen vor allem einen guten Einstieg ins Erwerbsleben finden, rät eine Berufs-…

Von Salome Guida 1 Min. zum Lesen

Erhalten und geben: Die Vertrauensmacherin

Ihr Lachen ist ansteckend, ihr Blick fokussiert und ihre Worte wohlgewählt. Die…

Von Sacha Jacqueroud 4 Min. zum Lesen

Mit Schere und Herz zur eigenen Berufung

Für viele junge Berufssuchende ist der Beruf Coiffeur/Coiffeuse nicht die erste Wahl.…

Von Christine Vogt 5 Min. zum Lesen

Zuhause in Bümpliz – mit einer Stimme für Afrika

Issa Abdullahi, gebürtiger Nigerianer und wohnhaft im Schwab-gut, Bümpliz, setzt sich seit…

Von Tabea Kryemadhi 5 Min. zum Lesen

Lust und Leidenschaft für Landschaftsbau

Er leitet die Böhlen Landschaftsbau GmbH. Er hat vor wenigen Wochen die…

Von Sacha Jacqueroud 5 Min. zum Lesen